Baustahl Ackerwinde
Der von uns verwendete Baustahl (vom Typ „S235JRG2“) ist ein sehr beständiges Material, welches durch die breite Anwendung in der Industrie zudem noch recht preiswert ist.
Wir verschicken die Baustahl Ackerwinde im silberfarbenen Rohzustand, die Rostpatina bildet sich mit der Zeit aus (siehe Rostprozess).
Anders als bei Cortenstahl bildet sich bei Baustahl keine Sperrschicht, die das Material vor Korrosion schützt. Dennoch hält Baustahl sehr lange. Unter extremen Bedingungen (z.B. Salzwasserkontakt) rostet Stahl ca. 1mm / 10 Jahre.
Nach Ausbildung der Patina muss das Material nicht weiter behandelt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Patina auszubilden:
1. Rostbeschleuniger verwenden
Bei verschiedenen Händlern gibt es dafür spezielle „Schnellroster“. Wir haben jedoch auch sehr gute Erfahrungen mit verdünnter Essigsäure ( ¼ Essigessenz ¾ Wasser) gemacht.
Dazu baut man die Ackerwinde ohne Erde auf, putzt mit Spülmittel und Wasser den Ölfilm ab und besprüht sie täglich mit der Lösung. Nach 7- 10 Tagen* sollte die Rost-Patina dann ausgebildet sein. Nach der Säurebehandlung kann die Ackerwinde mit Erde befüllt und bepflanzt werden.
2. ohne Rostbeschleuniger
Bei der zweiten Variante übernimmt die Zeit und Witterung den Rostprozess. Die einzelnen Steckelemente werden mit Spülmittel und Wasser vom Ölfilm befreit, aufgebaut, mit Erde aufgefüllt und bepflanzt. Ohne weiteres Zutun, bildet sich die Rostpatina innerhalb von 8-12 Monaten* durch den witterungsbedingten Wechsel aus Feuchte und Trockenheit.
*Der Rostprozess ist in seiner Dauer, Farbgebung und Geschwindigkeit abhängig von der Witterung und dem Ausstellungsort.
Die Ackerwinden gibt es auch noch in Cortenstahl und Edelstahl Ausführung.
Für die Ackerwinde „Mini“ gibt es als Zubehör noch einen Untersetzer um den Untergrund zu schützen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.